Diabetes Vorsorge

Das Sanitätshaus

Fehlernährung und mangelnde Bewegung

Diabetes verursacht jedes Jahr in Deutschland tausende Neuerkrankungen. Unterschieden wird zwischen Diabetes Typ 1 und 2. Während ersterer meist durch eine Autoimmunreaktion entsteht, steht Typ 2 im Verdacht, durch falsche Ernährung und Lebensgewohnheiten verursacht zu werden.

Einem Großteil an Diabetikern fehlt es an Bewegung. Dazu kommt eine ungesunde Ernährungsweise, welche hauptsächlich zu viel Fett, Zucker und Salz umfasst. Um aber fit und gesund zu bleiben, bedarf es sportlicher Aktivität und nährstoffreicher Nahrung.

Übergewicht senken und Sport treiben

Wer bereits unter Übergewicht leidet, sollte versuchen, auf gesunde Art und Weise abzunehmen. Und zwar mit Hilfe einer Ernährungsumstellung und nicht durch eine Diät. Denn Gewichtsabnahme durch eine ausgewogene Ernährung ist immer zu bevorzugen.

Sport muss als wichtiger Bestandteil des Lebens angesehen werden. Wer bisher noch gar keinen Sport betrieben hat, sollte sich vorab einer ärztlichen Untersuchung unterziehen. Hier kann auch geklärt werden, mit welcher Sportart Sie am besten anfangen sollten.

Regelmäßige Kontrollen bei Diabetes

Ihre Blutwerte sind wichtige Anhaltspunkte bei der Feststellung Ihres Gesundheitszustandes. Bei einer beginnenden Diabeteserkrankung können Sie noch gezielt eingreifen. Lassen Sie deshalb regelmäßig im Rahmen der Vorsorge auch Ihr Blut untersuchen.

Kontrollieren Sie darüber hinaus Ihr Gewicht, den Blutdruck und den BMI. Denn diese Daten können Hinweise darauf geben, ob Sie bereits gefährdet sind, in Zukunft an Diabetes zu erkranken. Ist die Krankheit erst einmal ausgebrochen, wird sie als nichtheilbar eingestuft. Umso wichtiger ist deshalb die professionelle Diabetes Vorsorge.